Kaufvertrag unterzeichnet!

 Am Mittwoch, den 18.11.2020 wurde von Hans Seidl, dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Maisach und Bernd Brach, dem Geschäftsleiter des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung – in Vertretung für den Verbandsvorsitzenden Landrat Thomas Karmasin – der Kaufvertrag für das Grundstück der künftigen Integrierten Leitstelle unterzeichnet. Wie bereits von verschiedenen Medien berichtet, wird die neue Leitstelle im künftigen Kleingewerbegebiet „August-Rasch-Straße“ westlich der Staatsstraße 2345 entstehen. Nachdem der Grundstückserwerb abgeschlossen und ’in trockenen Tüchern‘ ist, können die Planungen und Vorbereitungen für den Neubau jetzt in die entscheidende Phase treten. 

Veröffentlicht unter ILS, ZRF

Verbandsversammlung des ZRF FFB am 29.06.2020

Standortfrage der ILS geklärt

Am Montag den 29.06. fand die erste Verbandsversammlung 2020 des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Fürstenfeldbruck statt. Im großen Sitzungssaal des Landratsamtes versammelten sich – unter Berücksichtigung der momentan geltenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen – die Verbandsräte aus den vier Landkreisen des Verbandsgebietes.

Der Corona-Pandemie geschuldet musste der Termin verschoben werden, was zur Folge hatte, dass die Tagesordnungspunkte dieses Mal ein wenig umfangreicher waren.
Als Vorsitzender des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung wurde Brucks Landrat Thomas Karmasin in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreter wurde Stefan Frey, neugewählter Landrat des Landkreises Starnberg gewählt.

Das TRUST III-Gutachten (Trend und Strukturanalyse) des Rettungsdienstbereiches Fürstenfeldbruck ergab mehrere Neuerungen. An einigen bereits etablierten Standorten wurden die Dienstzeiten erweitert und die Standorte die sich im einjährigen Probebetrieb befanden werden in die Regelvorhaltung übernommen.
Im Bereich FFB soll die Notfallversorgung durch einen Stellplatz in der Gemeinde Mammendorf optimiert werden. In der Gemeinde Gilching wird eine 24-Stunden-Rettungswache geschaffen.
Im Versorgungsgebiet der Rettungswache Landsberg am Lech wird durch die Verlagerung eines RTWs nach Kaufering die Abdeckung des nördlichen Wachbereiches angepasst.
Die Rettungswache Seefeld soll mittelfristig nach Herrsching am Ammersee verlegt werden.
Darüber hinaus wurden Dienstzeiten für Krankentransporte gemäß des Bedarfs angepasst und erhöht. Die Ausschreibungen dazu werden in den nächsten Wochen vorbereitet.

Im Landkreis Landsberg wird die App „Mobile Retter“ zur Alarmierung von Ersthelfern eingeführt. Hierbei werden die Notwendigen Alarmierungsdaten durch uns zur Verfügung gestellt.

Durch das Gremium wurden zwei neue First Responder Standorte genehmigt. In Utting am Ammersee und in Landsberg am Lech gehen BRK Helfer vor Ort in Dienst.

Abschließend wurde im nicht-öffentlichen Teil der Verbandsversammlung die Frage um den zukünftigen Standort der ILS geklärt. Die ILS wird in einigen Jahren ihr neues Zuhause im Gemeindebereich Maisach finden. Durch diesen einstimmigen Beschluss können nun konkrete Planungen und Konzepte entwickelt werden. Zu gegebener Zeit werden wir über Fortschritte hierzu berichten.

Veröffentlicht unter ILS, ZRF

Endgültige Entscheidung für den Betreiberwechsel zum 01.01.2020

Am Donnerstag den 17.10.2019 hat der Kreistag Fürstenfeldbruck in seiner Sitzung den einstimmigen Beschluss gefasst, dass der bisherige Betreibervertrag zum 31.12.2019 aufgelöst wird.

Somit steht fest, dass der ZRF-FFB ab 01.01.2020 die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck (ILS-FFB) nicht nur errichtet, sondern auch betreibt.

Veröffentlicht unter ILS, ZRF

Neubau ILS und Übernahme des Leitstellenbetriebes zum 01.01.2020

In der Verbandsversammlung des ZRF am 27.03.2019 wurde überraschenderweise beschlossen, die neue Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck (ILS) durch den ZRF selbst errichten zu lassen. Bis zum 27.03.2019 war der Landkreis Fürstenfeldbruck für die Errichtung und den Betrieb der neuen Integrierten Leitstelle zuständig. Aktuell ist er nur noch für den Betrieb der Integrierten Leitstelle verantwortlich.

Diese Trennung von Errichtung und Betrieb einer Integrierten Leitstelle gab es bisher im bayerischen Leitstellenbetrieb nicht. Alle Betreiber von Integrierten Leitstellen haben diese auch selbst errichtet. Wenn schon der ZRF mit der Errichtung der neuen Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck beauftragt wurde, soll konsequenterweise auch die Betreiberschaft wieder zurückübertragen werden, um dem originären Auftrag des Art. 3 Abs. 2 Satz 1 ILSG Rechnung zu tragen (siehe oben).

Daher beschloss die Verbandsversammlung des ZRF am 30.07.2019 in nichtöffentlicher Sitzung die zukünftige Betreiberschaft an den ZRF zu übergeben.

Der Kreisausschuss des Landkreises Fürstenfeldbruck (bisheriger Dienstherr der Mitarbeiter) hat dem Betriebsübergang zum 01.01.2020 bereits zugestimmt. Die endgültige Entscheidung wird vom Kreistag am 17.10.2019 erwartet. 

Veröffentlicht unter ILS, ZRF